Speisekarte

(1.April bis 30. Juni)

Salate

Salate (13,i)

Salatteller mit verschiedenen Blattsalaten, geraspeltes Gemüse von roter Beete, Knollensellerie, Karotten, Rotkraut, Weißkraut, Gurken, Tomaten, Oliven, Rettich, Paprika, roten Zwiebeln und Dressing

Beilagensalat (13,i)

Wahlweise mit:

mariniertem Balkankäse (g)

gebackenem Ziegenkäse (g)

gebratenen Champignons und Aioli (g)

gebratene Hähnchenbrust mit Chili-Pflaumensoße (2,3)

mit gebratenen Garnelen und Aioli (g)

Vorspeisen

zu allen Salaten, Vorspeisen und Suppen reichen wir Brot mit Kräuterbutter

Bruchetta

mit Knoblauch, Grana Padano, Tomaten, Basilikum und Rucola (a,g)

mit Knoblauch, mariniertem Balkankäse, Oliven und Rucola (13,a,g)

mit Knoblauch, Ziegenkäse, Zwiebeln, Balsamico und Rucola (a,g)

Suppen

Tomaten-Kokos-Suppe

Mediterrane Gemüsecremesuppe

Brokkoli-Balkankäsecremesuppe (g)

Antipasti (13,g)

mit gebratenener, marinierter Zuchini, Paprika, rote Zwiebel, Balkankäse, Oliven, getrocknete Tomaten, Champigons und Aioli

Garnelenpfännchen (d)

(im heißen Gusseisenpfännchen serviert) gebratene Garnelen in Chili-Knoblauch-Olivenöl

Pasta

zu allen Pasta Gerichten reichen wir gehobelten Grana Padano (g)

und einen kleinen gemischten Salat

Pasta

Spaghetti mit Basilikum-Pesto (a,h)

Pasta

Spaghetti mit mediterranem Gemüse in Tomatensauce (a)

Pasta

Spaghetti mit Spinat-Gorgonzola-Pilzrahmsauce (a,g)

Pasta

Spaghetti mit Hähnchenbrust in Curry-Mangosauce (g)

Vegetarisch & Vegan

Vegetarisch

Blätterteigtorte (a,g,i)

gefüllt mit Rote Beete, Ziegenkäse, Äpfeln und Rosmarin, dazu Salatbeilage

Provenzialische Lasagne (a,g,i)

gefüllt mit Zucchini, Aubergine, Tomate, Paprika und Zwiebeln, dazu Salatbeilage

Süßkartoffelgratin (g,i)

gefüllt mit Ziegenkäse, Fenchel, Zucchini und Grana Pandano, dazu Salatbeilage

gefüllte Zucchinihälfte (g,i)

mit Ratatouille, Mozzarella überbacken, Soja-Kräuter Dip und Salatbeilage

Gratinierter Fenchel (g,i)

mit Rosinen-Weißwein-Sahnesauce und Salatbeilage

Hausgemachte Käsespätzle (a,c,g)

mit Goudakäse und roten Zwiebeln, dazu ein kleiner gemischter Salat

Vegan

Veganes Gemüsecurry (i)

Rote Linsen, Süßkartoffeln, Spinat, Kokosmilch und Brokkoli, dazu Basmatireis und ein kleiner gemischter Salat

Bulgurpfanne (13,f,i)

mit Karotten, Tomaten, Zucchini, Paprika, Aubergine, Oliven und Petersilie, dazu Soja-Kräuterdip und Salatbeilage

Bratlinge (f,g)

Bratlinge aus roten Linsen, dazu Soja-Kräuterdip und Salatbeilage

Fisch

Zanderfilet

mit Meerrettich-Kapern-Weißweinsauce, Zucchini-Möhrengemüse und Basmatireis (g)

Seehechtfilet

mit Zitronen-Frischkäsesauce, Blattspinat und Salzkartoffeln (g)

Buntbarsch

mit Honig-Dill-Senfsauce, Basmatireis und Salatbeilage (j)

Fleisch

Schweinefilet mit Kräuterkuste (g,i)

mit Gorgonzola-Rosmarinsauce, dazu Rahmwirsing mit Speck und Salzkartoffeln

überbackene Hähnchenbrust (g)

mit Tomate-Mozzarella, dazu Basmatireis

Lammschmortopf (i)

mit Basmatireis und einem gemischten Salat

Rinderschmorbraten (i)

mit Thymian-Rotweinsauce, Zucchini-Möhrengemüse und Kartoffelgratin

Lammhackbällchen

mit Salatbeilage und Aioli (g)

Entenkeule (i)

mit Mango-Chili-Ingwersauce, Brokkoli-Blumenkohl-Möhrengemüse und Basmatireis

Desserts

Zitronen Parfait (c,g)

Panna Cotta mit Himbeersauce (g)

Zusatzstoffe: 

1. mit Farbstoff (en), 2. mit Konservierungsstoff (en), 3. mit Antioxidationsmittel , 4. mit Geschmacksverstärker (n), 5. mit Schwefeldioxid, 6. mit Schwärzungsmittel , 7. mit Phosphat, 8. mit Milcheiweiß, 9. koffeinhaltig, 10. chininhaltig, 11. mit Süßungsmittel, 12. enthält eine Phenylalaminquelle, 13. geschwärzt, 14. gewachst,  15. Taurin, 16. mit Nitritpökelsalz, 17. Natriumetabisulfit, 18. Säurungsmittel 
 
Allergene:  
 A= glutenhaltiges Getreide (1:Weizen, 2:Roggen, 3:Gerste, 4:Hafer, 5:Dinkel, 6:Kamut, 7:Hybridstämme) 5:Dinkel, 6:Kamut, 7:Hybridstämme)
 B= Krebstiere 
 C= Eier
D= Fisch 
 E= Erdnüsse
F= Soja
 G= Milch und Milchprodukte (einschließlich Laktose) 
H= Schalenfrüchte (1:Mandel, 2:Haselnuss, 3:Walnuss, 4:Cashew,  5:Pecannuss, 6:Paranuss, 7:Pistazie, 8:Macadamianuss) 
 I= Sellerie 
 J= Senf
 K= Sesamsamen 
L= Schwefeldioxid u.Sulfite in einer Konzentration v.mehr als 10mg/kg o.l
 M= Lupinen